
Was ist Liebe wirklich? Ist sie ein flüchtiges Gefühl, das wir in besonderen Momenten spüren, oder etwas, das tief in uns verankert ist? Viele von uns suchen ihr Leben lang nach Liebe – in Beziehungen, in der Familie oder sogar in uns selbst. Doch diese Suche bleibt oft unerfüllt, weil wir nicht erkennen, dass die wahre Liebe schon immer in uns liegt. In diesem Artikel möchte ich Dich einladen, Liebe auf eine neue Weise zu betrachten: als Zustand, der Dich trägt, befreit und erfüllt. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Du die Mauern der Angst durchbrechen kannst, um die Liebe in Dir wiederzufinden und zu leben. Bist Du bereit, Dein Herz neu zu öffnen?
Was ist Liebe?
Die meisten Menschen verbinden Liebe mit einem Gefühl, das sie für einen anderen Menschen empfinden. Doch Liebe ist weit mehr als das. Sie ist kein vorübergehendes Gefühl, das durch Gedanken ausgelöst wird, sondern ein dauerhafter Zustand, der tief in uns verankert ist. Liebe ist wie Frieden – sie ist immer da, unabhängig von äußeren Umständen.
Warum ist es so schwer, Liebe zu finden und zu leben?
Verletzungen aus der Kindheit
Von klein auf erfahren wir, dass Liebe nicht bedingungslos gegeben wird. Oft hängt sie von unserem Verhalten ab, davon, ob wir Erwartungen erfüllen oder uns anpassen. Diese frühkindlichen Erfahrungen hinterlassen Spuren – Verletzungen und Missverständnisse, die unser ursprüngliches Urvertrauen in die Welt erschüttern. Dieses Urvertrauen, das uns als Babys noch mit einer tiefen, bedingungslosen Liebe verbindet, wird Stück für Stück durch Unsicherheiten ersetzt.
Jede Verletzung, jede Zurückweisung, die wir erleben, lässt uns unbewusst Mauern um unser Herz errichten. Diese Mauern dienen zunächst als Schutzmechanismus, um uns vor weiterem Schmerz zu bewahren. Doch gleichzeitig trennen sie uns auch von der Quelle der unendlichen Liebe, die tief in uns allen liegt. Statt uns frei und offen mit dieser Liebe zu verbinden, beginnen wir, uns zu verschließen – aus Angst vor neuen Verletzungen. Mit der Zeit wird diese Mauer dicker, und die Verbindung zu unserer inneren Liebe erscheint unerreichbar.
Die paradoxe Wahrheit ist jedoch: Diese Liebe in uns verschwindet nie. Sie bleibt unberührt und kraftvoll, auch wenn sie hinter den Mauern verborgen ist. Doch um sie wieder zu spüren, müssen wir den Mut aufbringen, uns mit den Ängsten und Verletzungen auseinanderzusetzen, die uns davon trennen. Die Reise zu dieser unerschöpflichen Quelle der Liebe beginnt, wenn wir uns trauen, die Mauern Stein für Stein abzutragen.

Liebe und Angst – Zwei Gegensätze, die uns prägen

Liebe in Beziehungen – Ein Teufelskreis der Erwartungen

Liebe als Entscheidung
Liebe ist nicht etwas, das uns einfach passiert, sondern eine bewusste Wahl, die wir immer wieder treffen können – in jedem Moment unseres Lebens. Diese Wahl erfordert Mut, denn sie bedeutet, die Verletzungen, die wir erlebt haben, nicht als Niederlage oder Makel zu sehen, sondern als Wegweiser. Jede Verletzung, jede Enttäuschung ist eine Einladung, tiefer in uns selbst zu blicken und zu erkennen, wo in uns Heilung stattfinden darf.

Tipps für Deinen Alltag – Liebe freisetzen
-
Bewusst wahrnehmen: Spüre bewusst in Dich hinein und frage Dich: Wo in Deinem Körper fühlst Du Liebe? Notiere Deine Empfindungen.
-
Die Mauer der Angst erkennen: Stelle Dir vor, welche Mauern um Dein Herz existieren. Was hat diese Mauern errichtet? Was wird für Dich möglich, wenn Du diese Mauern Schritt für Schritt abbaust?
-
Dankbarkeit kultivieren: Schreibe täglich drei Dinge auf, für die Du dankbar bist. Dankbarkeit öffnet die Tür zu Liebe und Vertrauen.
-
Affirmation für Liebe: Wiederhole: „Ich entscheide mich für die Liebe. Die Liebe in mir ist unendlich.“
Coaching-Fragen zur Reflexion
- Was bedeutet Liebe für Dich?
- Wo spürst Du in Deinem Leben Mauern der Angst?
- Welche Erfahrungen haben Deine Sicht auf Liebe geprägt?
- Wie kannst Du heute Liebe in Dir selbst stärken?
Liebe ist der Schlüssel zur Freiheit
Liebe ist kein Gefühl, das vergeht, sondern ein dauerhafter Zustand, der in uns allen angelegt ist. Sie befreit uns von der Angst und schenkt uns die Kraft, das Leben in all seiner Tiefe zu genießen. Entscheide Dich heute für die Liebe – für Dich selbst und für die Welt um Dich herum.
💬 Was bedeutet Liebe für Dich? Ist sie für Dich eher ein Gefühl oder ein Zustand, den Du bewusst leben kannst? Vielleicht hast Du Erfahrungen gemacht, die Dein Verständnis von Liebe verändert haben, oder Fragen, die Dich beschäftigen. Teile Deine Gedanken gern unten in den Kommentaren – Dein Impuls kann auch für andere wertvoll sein.
Nun wünsche ich Dir noch einen wunderschönen Tag, Abend oder eine gute Nacht, je nachdem in welcher Zeit Du auch immer Dich gerade befindest.
In Liebe und Verbundenheit,
Deine Andrea ❤️
Trag Dich hier ein und erhalte exklusive Impulse & Neuigkeiten
Das könnte Dich auch interessieren
Artikel: Selbstliebe lernen: 12 Wege zu einem erfüllten und glücklichen Leben
Artikel: Achtsamkeit im Alltag: Der Schlüssel zu innerer Ruhe
Artikel: Befreie Dich von der Angst: Wie Du Deine Gefühle zulassen und Dein Leben verändern kannst
Allerlei: Freiwerden durch Vergebung: Wie Du alte Verletzungen und Schuld loslässt und in Deine Kraft kommst



Kommentar schreiben
Ilona (Mittwoch, 15 August 2018)
Danke liebe Andrea für diesen wundervollen Artikel! Er erklärt auf eine so einfühlende Weise was Liebe sein sollte und was sie auf keinen Fall ist. Ich werde ihn mir sicher noch öfters durchlesen und ihn auch teilen:)