· 

Atempause: Eine einfache Atemübung für mehr Achtsamkeit und Entspannung

Atempause: Eine einfache Atemübung für mehr Achtsamkeit und Entspannung - Andrea Hein Blog

Was ist die Atempause?


Die Atempause ist eine kraftvolle Atemübung, die Dir hilft, im Hier und Jetzt anzukommen und Deine innere Ruhe zu finden. Durch bewusste Atemzüge kannst Du Stress reduzieren und Deine Achtsamkeit steigern. Diese Übung ist ideal für alle, die eine einfache und effektive Methode suchen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern.


Vorteile der Atempause


1. Reduktion von Stress und Anspannung

Durch bewusste Atemtechniken kannst Du Dein Nervensystem beruhigen und Spannungen im Körper lösen. Regelmäßige Atempausen helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der Gelassenheit zu fördern.

2. Verbesserung der Konzentration

Regelmäßige Atempausen fördern Deine mentale Klarheit und Konzentrationsfähigkeit. Indem Du Dich auf Deinen Atem fokussierst, kannst Du Ablenkungen minimieren und Deine Produktivität steigern.

3. Förderung des Wohlbefindens

Die Atempause hilft Dir, ein Gefühl von innerem Frieden und Ausgeglichenheit zu finden. Diese einfache Übung kann Dein allgemeines Wohlbefinden erheblich verbessern und Dir helfen, stressige Momente gelassener zu bewältigen.

Frau fühlt sich entspannt nach einer Atemübung

Wie funktioniert die Atempause?


Mache den ganzen Tag über zwischendurch immer mal wieder eine kleine Pause, bei der Du Dich nur auf Dich und Deine Atmung konzentrierst. Egal, ob Du am Schreibtisch sitzt, Deine Wohnung aufräumst oder unterwegs bist.

 

Dafür benötigst Du nicht viel Zeit. Halte einfach kurz inne, bei dem, was Du gerade tust und werde Dir Deiner selbst und Deines Atems bewusst. Atme tief ein und aus und spüre, wie es sich anfühlt, wenn Dein Atem fließt. Versuche dies einfach ein paar Atemzüge lang. Um das Ganze nicht zu vergessen, machst Du Dir am Besten kleine Gedankenstützen. Male Dir zum Beispiel einen kleinen Punkt auf Deinen Handrücken, stelle Dir den Wecker in Deinem Handy, oder hänge Dir einen Spickzettel an den Spiegel im Badezimmer oder an den Bildschirm. Daran zu denken ist im Alltag tatsächlich gar nicht so leicht und abends merkt man dann plötzlich, dass man kein einziges mal die Übung gemacht hat. Dieses kleine Achtsamkeitstraining wird Dir helfen, mehr Ruhe in Deinen Alltag zu bekommen und immer mehr bei Dir anzukommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Finde eine bequeme Position: Setze oder stelle Dich aufrecht hin und entspanne Deine Schultern. Eine ruhige Umgebung unterstützt die Wirkung der Übung.
  • Fokus: Konzentriere Dich auf Deinen Atem und blende äußere Störfaktoren aus. (Optional: schließe Deine Augen)
  • Tiefe Atemzüge: Atme tief durch die Nase ein, halte kurz inne und atme langsam durch die Nase oder den Mund aus. Wiederhole diesen Zyklus langsam und bewusst.
  • Wiederhole: Mache diese Atemzüge für mindestens eine Minuten. Je länger und regelmäßiger Du übst, desto mehr wirst Du die positiven Effekte spüren.

Tipps für die Atempause

  • Übe täglich, um maximale Vorteile zu erzielen. Eine regelmäßige Praxis vertieft die Entspannung und Achtsamkeit.
  • Führe die Übung in einer ruhigen Umgebung durch, um Ablenkungen zu minimieren.
  • Sei geduldig mit Dir selbst und achte auf Deine Körperempfindungen. Jede Atempause ist eine Möglichkeit, Dich besser kennenzulernen und mehr Bewusstsein für Deinen Körper zu entwickeln.
Mann fühlt sich entspannt nach Atemübung

Häufige Fragen zur Atempause


Wie oft sollte ich die Atempause durchführen?

Du kannst die Atempause so oft durchführen, wie Du möchtest. Es wird empfohlen, die Atempause mindestens einmal täglich zu praktizieren. Dann solltest Du sie allerdings mindestens für 5 Minuten ausführen. Besonders hilfreich kann sie in stressigen Momenten oder als Teil deiner Morgen- und Abendroutine sein.

Kann die Atempause bei Angstzuständen helfen?

Ja, die Atempause kann helfen, Angstzustände zu lindern, indem sie das Nervensystem beruhigt und den Körper in einen Zustand der Entspannung versetzt. Bitte beachte, dass ich kein Arzt oder Therapeut bin. Bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen solltest Du immer einen medizinischen Fachmann konsultieren.

Benötige ich spezielle Ausrüstung für die Atempause?

Nein, Du benötigst keine spezielle Ausrüstung. Alles, was Du brauchst, ist ein ruhiger Ort und ein paar Minuten Zeit.


Deine tägliche Atempause


Integriere die Atempause in Deinen Alltag, um mehr Achtsamkeit und Entspannung zu erleben. Diese einfache Übung kann Dein Wohlbefinden erheblich verbessern und Dir helfen, stressige Momente gelassener zu bewältigen. Probiere es aus und entdecke die positiven Effekte der Atempause auf Deinen Körper und Geist. 

 

💬 Wie fühlt sich eine bewusste Atempause für Dich an? Spürst Du, wie sie Dich entspannt oder fällt es Dir schwer, wirklich loszulassen? Vielleicht hast Du bereits eine eigene Atemroutine oder möchtest Deine Erfahrungen teilen. Schreib sie gern unten in die Kommentare – Dein Impuls kann auch für andere wertvoll sein.

 

In Liebe und Verbundenheit,

Deine Andrea ❤️


Trag Dich ein und erhalte wertvolle Impulse & Neuigkeiten


Das könnte Dich auch interessieren

Atem ist die Brücke, die Leben und Bewusstsein verbindet... Thich Nhat Hanh
Atme tief ein und erinnere Dich daran, dass dieser Moment der einzige ist, den Du sicher hast. Oprah Winfrey
Ruhe und Gelassenheit im Alltag - Andrea Hein

Kommentar schreiben

Kommentare: 0