
Hallo, schön, dass Du hier bist! 💫
Sehnst Du Dich nach mehr Liebe in Deinem Leben – weißt aber nicht, wie Du sie wirklich erfahren kannst? Vielleicht wünschst Du Dir, Dich in Deiner Beziehung mehr geliebt zu fühlen oder generell mehr Liebe in Deinem Leben zu spüren. Und doch erlebst Du Dich immer wieder in einem Zustand des Suchens, der Sehnsucht – statt in echter Verbindung.
In dieser Podcastfolge erzähle ich Dir, wie es möglich wird, aus der ständigen Suche nach Liebe auszusteigen und stattdessen eine tiefe, echte Erfahrung von Liebe in Dein Leben zu bringen.
Ich wünsche Dir viel Freude und berührende Erkenntnisse beim Zuhören!
Liebe als innerer Weg – und die Entscheidung, sie wirklich zu leben
„Du hast die Macht, Liebe auf diese Erde zu bringen und Du hast die Macht, Leid auf diese Erde zu bringen. Wofür entscheidest Du Dich?“
Was bedeutet es, Liebe wirklich zu leben? Wie fühlt sich echte Liebe an – jenseits von romantischen Vorstellungen, Erwartungen und Bedingungen? Und warum ist es so oft so schwer, Liebe zuzulassen, obwohl wir uns alle nach ihr sehnen?
In diesem begleitenden Artikel meines Podcasts lade ich Dich ein, die Liebe nicht mehr als etwas zu betrachten, das Dir gegeben werden muss – sondern als etwas, das durch Dich selbst lebendig werden will. Denn: Liebe ist nicht das, was wir bekommen. Liebe ist das, was wir sind.
Die zwei inneren Kräfte – Angst und Sehnsucht
Was treibt Dich in Deinem Leben an?
Tief in uns wirken zwei zentrale Kräfte: Angst und Sehnsucht. Unsere Angst dient dem Überleben – sie schützt, warnt, hält zurück. Die Sehnsucht hingegen gehört zur Seele – sie ist wie ein innerer Ruf, der uns zu mehr Lebendigkeit, Tiefe und Liebe führt.
In vielen Menschen – besonders in Frauen, die sich jahrelang selbst zurückgenommen haben – entsteht irgendwann ein innerer Konflikt: Die äußere Sicherheit stimmt, aber innerlich fehlt etwas. Das Leben funktioniert, aber es erfüllt nicht mehr. Die Seele beginnt zu flüstern – manchmal auch zu schreien: „Da muss noch mehr sein.“

Der Ruf der Seele – Wenn Liebe zur inneren Aufgabe wird
Wenn Frauen beginnen, sich nach mehr Lebendigkeit und Verbundenheit zu sehnen, wird die Beziehung oft zum Brennglas. Sie fühlen sich vom Partner nicht mehr gesehen, geliebt, verstanden. Doch die tiefere Ursache liegt oft nicht in der Beziehung, sondern in der Beziehung zur eigenen Seele.
Die Seele sehnt sich danach, ihre wahre Essenz zu leben – und diese Essenz ist: Liebe. Doch statt diese Liebe selbst zu verkörpern, fordern viele Menschen sie im Außen ein. Und spüren dabei immer weniger davon. Bis sie irgendwann glauben, Liebe sei für sie nicht möglich. Doch das ist ein Irrtum.
Der große Wandel – Liebe beginnt in Dir
Früher dachte ich: Ich fühle mich geliebt, wenn jemand mich liebt. Ganz besonders dieser eine Mensch. Doch selbst wenn es geschah, fühlte ich mich oft nicht wirklich berührt. Heute weiß ich:
Wir fühlen uns nicht geliebt, wenn uns jemand liebt – sondern wenn wir lieben.
Liebe ist kein Gefühl, das wir von außen bekommen. Sie ist ein innerer Zustand der Verbundenheit mit dem Leben. Mit uns selbst. Mit allem, was ist.
Wie fühlt sich Liebe an?
Liebe ist für mich wie Heimkommen. Wie ein tiefes Einatmen nach einer langen Reise. Wie: Ich darf einfach sein. Ich bin willkommen. Ich bin Teil von allem. Nicht, weil ich etwas tue oder leiste – sondern einfach, weil ich bin. In der Liebe fällt der Druck ab, jemand sein zu müssen. In der Liebe erinnere ich mich daran, dass ich schon längst dazugehöre.
Wie wir Liebe (wieder) zulassen können
Stell Dir Liebe wie goldenes Licht vor, das immer da ist – um Dich herum und in Dir. Es durchdringt alles. Doch dieses Licht kann nur fließen, wenn wir uns dafür öffnen. Wenn wir die Mauern, die wir zum Schutz aufgebaut haben, wieder Stück für Stück abtragen.
Liebe braucht Offenheit. Und Verletzlichkeit.
Nicht als Schwäche, sondern als Einladung: "Ich entscheide mich dafür, mich berühren zu lassen – auch wenn es weh tun könnte." Denn das größte Leid entsteht nicht dadurch, dass wir verletzt werden. Sondern dadurch, dass wir Liebe ausschließen, um uns vor Verletzung zu schützen.
Lieben heißt geschehen lassen – nicht leisten
Liebe ist nicht etwas, das wir tun müssen. Wir müssen uns nicht anstrengen, sie zu erzeugen. Liebe ist bereits da – sie will nur durch uns wirken. Wir brauchen sie nur zuzulassen. Nicht mit
Druck, sondern mit Hingabe. Liebe geschieht, wenn wir aufhören zu kämpfen, zu kontrollieren, zu erwarten.
Wenn wir atmen, fühlen, still werden. Wenn wir erkennen, dass wir genug sind – genau jetzt.

Liebe ist eine tägliche Entscheidung
Jeder neue Tag ist eine Entscheidung: Was bringst Du heute in die Welt – Liebe oder Leid?
In jedem Gedanken, jedem Wort, jeder Handlung liegt eine Wahl.
Liebe zu leben heißt nicht, perfekt zu sein. Sondern in der Unvollkommenheit bewusst Mitgefühl, Verständnis und inneren Frieden zu wählen – für uns selbst und für andere.
Was es wirklich bedeutet, Liebe zu leben:
-
Nicht immer Recht haben zu müssen
-
Verletzungen annehmen, ohne zurückzuschlagen
-
Situationen stehen lassen zu können, ohne sie kontrollieren zu wollen
-
Vergeben zu können – sich selbst und anderen
-
Anderen Entwicklung zuzutrauen, ohne sich selbst aufzugeben
Liebe zu leben heißt, die Dinge geschehen zu lassen – ohne sich zu opfern, ohne sich zu verstecken. Sondern mit einer Haltung von Wertschätzung, Annahme und Vertrauen.
Zeit für Dich – Deine innere Entfaltung vertiefen
Vielleicht magst Du Dir eine Tasse Tee machen, eine Kerze anzünden und Dir Dein Tagebuch zur Hand nehmen. Nimm Dir einen Moment ganz für Dich – ohne Ablenkung, ohne Druck.
Diese Fragen sind eine Einladung, tiefer in Dich hineinzuspüren und der Liebe in Dir zu begegnen. Es lohnt sich, die Antworten schriftlich
festzuhalten, denn beim Schreiben öffnet sich oft ein innerer Raum, in dem neue Erkenntnisse sichtbar werden.
Lass Dir Zeit. Lass Dich berühren. Und sei ganz ehrlich mit Dir.
-
Was bedeutet Liebe für mich – jenseits von Partnerschaft und Erwartungen?
-
Wann habe ich mich das letzte Mal wahrhaft geliebt gefühlt – und warum?
-
In welchen Situationen verschließe ich mich vor der Liebe – aus Angst vor Verletzung?
-
Wie kann ich heute – in einer kleinen Geste – Liebe bewusst in mein Leben bringen?
-
Was wäre anders, wenn ich mich ab heute selbst als Quelle von Liebe begreife?

Liebe als innerer Weg
Liebe ist kein Ziel. Kein Zustand, den wir erreichen müssen. Liebe ist ein Weg – ein inneres Gehen, ein stilles Öffnen, ein tägliches Erinnern an das, was wir wirklich sind.
„Sein Leben in Liebe zu erleben, ist wie ein Wunder, auf das man nicht warten muss – weil man selbst zum Wunder wird.“
Vielleicht war dieser Artikel ein sanfter Anstoß für Dich, wieder ein Stück näher an diese Liebe in Dir heranzurücken. Vielleicht hat er Dich daran erinnert, dass Du bereits vollkommen bist – auch mit all den Ängsten, Zweifeln und Schutzmechanismen, die Dich manchmal davon abhalten, Dich berühren zu lassen.
Und vielleicht spürst Du jetzt: Es braucht keine perfekte Version von Dir, um Liebe zu leben. Es braucht nur Deine Bereitschaft, Dich dem Leben immer wieder in Deiner Echtheit hinzugeben.
💬 Was bedeutet es für Dich, Liebe wirklich zu leben? Gibt es Situationen, in denen es Dir besonders schwerfällt – oder besonders leichtfällt? Teile Deine Gedanken gern unten in den Kommentaren. Vielleicht ist gerade Dein Impuls eine wertvolle Inspiration für andere Menschen, die diesen Weg ebenfalls gehen.
Nun wünsche ich Dir noch einen wundervollen Tag, einen friedlichen Abend oder eine gute Nacht – je nachdem in welcher Zeit Du auch immer Dich gerade befindest.
In Liebe und Verbundenheit,
Deine Andrea ❤️
Trag Dich hier ein und erhalte exklusive Impulse & Neuigkeiten
Das könnte Dich auch interessieren
Podcastfolge: Bedingungslose Liebe - Wie Du sie wirklich findest.
Podcastfolge: Was Liebe ist und wie Du sie findest.
Artikel: Liebe als Zustand: Was sie wirklich bedeutet und wie Du sie leben kannst






Kommentar schreiben